Zum Verkauf: Wohnung als Kapitalanlage in Chemnitz / Schlosschemnitz
Immobilien
Standort
Vermietete Eigentumswohnung als Kapitalanlage mit 5% Netto- Mietrendite
Standort: 09113 Chemnitz, Schloßchemnitz
Kennung: HT2-20
Status: VERKAUFT!
Überblick Anschrift: Stadtteil: Gemarkung: Grundstücksfläche ca.: Baukörper: Zustand: Baujahr ca.: Sanierungsjahr ca.: Energie: Wohnfläche ca.: Wohnräume: Parken: Hausgeld monatlich: Kaufpreis: Käuferprovision: Vermietet: Kaltmiete p.a.: Kaufpreisfaktor: Mietrendite: | 09113 Chemnitz, Tannenstraße 2 Schloß Schloßchemnitz 920 m² + 1.560 m² 4- geschossiges, unterkellertes Wohnhaus in Eckbebauung, Dachgeschoss ausgebaut. Baukörper mit Klinkerfassade. Es besteht Denkmalschutz! gepflegt um 1900 1997/1998 Energieverbrauchsausweis vom 28.11.2017, gültig bis 28.11.2027 Baujahr der Heizanlagetechnik 1997 (lt. Angabe Energieausweis); Endenergieverbrauch: 78 kWh/m²a; Energieeffizienzklasse: C; Energieträger: Erdgas 31,99 m² 1- Zimmerwohnung im Dachgeschoss, nebst zugeordnetem Kellerraum Tiefgaragenstellplatz 170,34 € (davon 101,46 € auf Mieter umlegbare Betriebskosten) VERKAUFT! KEINE! ja 2.640,00 € 12,88 5,07% [ausgehend v. Netto- Mietertrag, bez. auf die Gesamtinvestition (Kaufpreis + 5,25% Kaufnebenkosten] |
Beschreibung
Bei der Wohnung handelt es sich um eine gemütliche Einzimmerwohnung im Dachgeschoss eines qualitätvoll sanierten und gepflegten Mehrfamilienwohnhauses auf dem Schlossberg. Das Gebäude in Eckbebauung ist Teil eines, Ende der 1990er Jahre vollständigen kernsanierten Häuserensembles. Die Gründerzeitfassaden der Häuser in Klinker- und Klinkermischbauweise, mit ihren feingliedrigen Schmuckelementen in Neorenaissanceformen, prägen das beliebte Wohnkarree direkt am oberen Teil des Luisenplatzes.
Die Wohnung ist bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Sie hat eine zeitgemäße Ausstattung. Das Bad verfügt über Dusche und Wanne. Die Küche über eine Einbauküche.
Lage:
Der Stadtteil Schloßchemnitz, vormals die Landgemeinden Schloßvorwerk und Schloßgasse, gehört seit 1880 zur Stadt Chemnitz. Ein Schloss hat hier nie gestanden, auf dem Schloßberg befand sich lediglich von 1136 bis 1548 ein Benediktinerkloster, welches dann zu einem kurfürstlichen Schloss umgebaut wurde. Heute erinnern die Schlosskirche und die Gebäude des Schlossbergmuseums an die ursprüngliche Nutzung.
Waldflächen und Parkanlagen, wie der Küchwald, die Schlossteichanlagen, der Luisenplatz oder der Schönherrpark und das fußläufig gut erreichbare Stadtzentrum zeichnen dieses Gebiet besonders aus. Die Bebauung in der Umgebung wird geprägt durch Wohnkarrees im Jugendstil, durch herrschaftliche Stadtvillen sowie durch Wohnbebauung der dreißiger und späten siebziger Jahre. Zudem haben in der näheren Nachbarschaft zum Verkaufsobjekt mehrgeschossige Wohnneubauten in moderner Architektur und neue Einfamilienhäuser den Wohnstandort exklusiv aufgewertet.
Ausreichend Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs, Schulen, Kindertagesstätten und Einrichtungen der medizinischen Versorgung sind i.d.R. fußläufig erreichbar. Daneben bietet Schloßchemnitz mit Parkeisenbahn, Sportanlagen und gastronomischen Einrichtungen einen hohen Freizeitwert.
Hinweise:
Weitere Informationen senden wir Ihnen gern auf Anfrage. Geben Sie dazu bitte Ihre Kontaktdaten, einschl. einer Telefonnummer an, unter der Sie regelmäßig erreichbar sind. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, bei denen die Kontaktdaten möglichst vollständig übermittelt wurden.
Das Angebot ist freibleibend, alle Angaben beruhen auf Informationen vom derzeitigen Eigentümer oder dessen Vertreter. Zwischenverwertung, Irrtum und Auslassungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Auf Fotos und Zeichnungen dargestellte Einrichtungen dienen lediglich der Prospektdarstellung, sie sind nicht im Angebot enthalten.